top of page

Die Basis für ein behagliches Zuhause

Wenn Sie einen Raum betreten, erfolgt der erste Kontakt mit dem Boden. Die Wände und die Decke eines Raumes nehmen wir meistens nur optisch wahr – den Boden dagegen auch haptisch. Und akustisch. Denn auch das Geräusch unserer Schritte ist ganz anders, je nachdem, ob wir über Holz oder über Linoleum gehen.

 

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl von natürlichen Bodenbelägen in den unterschiedlichsten Variationen – von traditionellen Terrakotta-Fliesen über Glasstein-Mosaike bis hin zu modernsten Fußböden aus Bambus.

Münsterländer Dielen

Durch einen soliden Aufbau und die richtige Oberflächenbehandlung sind Münsterländer-Dielen außerordentlich langlebig und somit ökologisch und auch ökonomisch äußerst sinnvoll.

Massivholzböden zeichnen sich durch eine Reihe besonderer Vorzüge aus:

  • ein echtes Naturprodukt

  • durch und durch leimfreies Massivholz

  • ökologisch in der Herstellung, im Gebrauch und in der Entsorgung

  • natürlich warme Massivholzoberflächen

  • Haltbarkeit über Generationen

  • ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

 


Unsere Hölzer kommen aus heimischen Wäldern, genauer aus dem Münsterland

  • bergen eine große Artenvielfalt

  • speichern und reinigen das Wasser

  • sind Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen

  • liefern den Rohstoff mit einer sehr guten Energie- und Ökobilanz

  • schützen den Boden

  • sind Erholungsraum

  • beeinflussen das Klima

  • filtern die Luft

Kork

Massives Korkparkett ist besonders für stark frequentierte und beanspruchte Bereiche, wie z.B. Kinder- oder Esszimmer, Küche, Flur und Bad geeignet, da diese Form des Korks sehr robust, mit glatter feuchtigkeitsabweisender Oberfläche versehbar und abschleifbar ist.

 

Schöne Dekorfurniere kommen am besten im Wohn- und Schlafbereich zur Geltung. Lebendige Strukturen, warme Farbtöne und ein unvergleichlich sanftes Trittgefühl; das sind die besonderen Eigenschaften des Korkparketts. 

 

Kork als Rohstoff

Basis für unseren Korkboden ist die Rinde der Korkeiche, die zu Korkgranulat geschrotet und in große Blöcke gepresst wird. Aus diesen Blöcken wird das Korkparkett geschnitten. Das Rohmaterial der Korkeiche wird vollständig zu den verschiedensten Korkartikeln verarbeitet. Korkparkett steht als Clickparkett zur schwimmenden Verlegung oder als Klebekork zur Verfügung.

Naturstein

Natursteine gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Ob geschnitten, gebrochen oder als Mattenware in Form flacher geschliffener Kieselsteine - Ihrem Gestaltugsfreiraum sind kaum Grenzen gesetzt, denn auch die Farbauswahl kann sich sehen lassen.

 

Weil Natursteine unabhängig von Modefarben sind, anders als glasierte Ware, passen Natursteine zu allen Einrichtungsstilen. Natursteine haben den entscheidenden Vorteil unschlagbarer Langlebigkeit. Sollte tatsächlich die Oberfläche einst saniert werden müssen, kann man das durch Abschleifen lösen, ohne neues Material kaufen zu müssen.

 

Durch entsprechende Pflege aber können Sie die Schönheit der Oberfläche sehr lange erhalten.

Massivholzparkett

Neben den gängigen Massivholzböden haben wir eine Fülle von massiven Parkettböden im Programm.

 

Stabparkett
Auch die Fertigung in Sonderdimensionen für moderne Architektur oder denkmalgeschützte Gebäude können wir anbieten. Mit Nut & Nut oder Nut & Feder. In vielen Holzarten erhältlich. Stärke: 22 mm, Breite: 58/68 bei Nut & Feder und 60/70 bei Nut & Nut, Länge:  250/350/420/500 mm

 

Nagelparkett
Ähnlich wie das Stabparkett nur in fallenden Längen (unterschiedliche Längen in einer Sortierung) Mit Nut & Feder Stärke: 18 oder 22 mm Maße: 58/68 x 250-800 mm fallend

 

Lamparkett
Ohne Nut- und Feder Stärke: 10 mm Maße: auf Anfrage

 

Profiparkett
Die edle Variante des Lammparketts. Die Stäbe sind größer und mit einer  Fase ringsum versehen, durch Nut- und Feder - Verbindungen sind diese auch für die Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet und im vielen Holzarten erhältlich, Stärke: 10, 15, 21mm, Breite: 65 und Länge 350/420/500 auch größere Dimensionen sind bei Bestellung möglich. Geschliffen mit 150er Korn. Auf Wunsch mit Öl/ Wachs - Endbehandlung.

 

Stäbchenparkett
Meistens bekannt durch das Mosaikparkett. Netzverklebt. Stärke: 8mm Maße: 10 x 16 mm

 

Lamellenparkett
Wird auch häufig Industrie-, Mehrzweckparkett oder Hochkantlamelle genannt. In sehr vielen Holzarten erhältlich.
Stärke: 10/14/19/23 mm Maße: 20/8/10 x 155 /160/250 mm.

Linoleum

In moderner Farbvielfalt und frechem Design, erlebt Linoleum zurzeit eine Renaissance und hat - bis auf die Zusammensetzung - mit dem muffigen Belag von anno dazumal kaum noch etwas gemein. Das Naturmaterial, das sich aus den Worten linum für Lein und oleum für Öl zusammensetzt besteht bis heute aus eben diesen beiden Komponenten, denen sich noch Korkmehl und Jutegewebe beimischen.

Das Material dient zur Fertigung elastischer Bodenbeläge sowie als Druckplatte in der bildenden Kunst. Aber auch im Bereich der Möbeltischlerei findet es immer häufiger Verwendung als angenehm warme und dekorative Oberflächenbeschichtung. 

 
Innenarchitekten setzen bei Geschäftshäusern und Bürogebäuden auf den Naturbaustoff, weil er antistatisch ist und deshalb die empfindliche Büroelektronik nicht stört, er nahezu unverwüstlich ist und ihn auch die Rollen der Bürostühle nicht beeinträchtigen. Aber auch private Bauherren und -frauen erkennen immer häufiger die Vorzüge und lassen in Küchen, Ess- und Kinderzimmern gerne wieder Linoleum verlegen. Dadurch das er Boden fußwarm und elastisch ist, ist er Fliesenböden überlegen.

 

Linoleum ist auch die eindeutig gesunde Alternative zu PVC-Böden, die ja - wie bekannt - diverse Giftstoffe an die Raumluft und somit Bewohner abgeben. Linoleum ist durch seine natürlichen Bestandteile frei von giftigen Lösemitteln, gefährlichen Weichmachern, gesundheitsschädlichen Schwermetallen, bedenklichen Farbstoffen und allergisierendem Formaldehyd.

Bambus

Bambus ist der am schnellsten nachwachsende Rohstoff der Welt. Er kann ein tägliches Wachstum von bis zu 30 cm erreichen und nimmt dabei 30% mehr CO2 auf als andere Pflanzen. Dafür ist Bambus sehr genügsam. Er benötigt weder Düngemittel noch Pestizide und gibt sich mit einer geringen Bewässerung zufrieden.

 
Das Riesengras findet auch in unseren Breitengraden immer mehr Verwendung und ist eine ebenso ökologische Alternative zu unseren Harthölzern geworden. Seine Widerstandsfähigkeit und die robuste Oberfläche eignen sich hervorragend für Fußbodenbeläge oder Plattenwerkstoff für den Möbelbau. 

bottom of page